Integrierte Managementsysteme
31009385 s - Startseite


Integrierte Management-Handbücher
für die Pflegebranche

Die H&S QM-Support UG & Co. KG in Augsburg startet mit „qoom applications“ eine strategische Kooperation für eine Cloud-basierte Management-Lösung mit dem seit Jahren im Einsatz genutzten VDAB QM-Handbuch und den H&S Management-Handbüchern. Darin werden die jeweiligen Anforderung in web- und cloudbasierte Anwendungen für Dokumente (Microsoft Word®), Tabellenkalkulation (Microsoft Excel®), Workflow und pdf-Dateien beschriebenen und einfach an einem zentralen Ort verwaltet und gespeichert. Die Browserbasierte Anwendungen optimiert die Bedienung zur mobilen Nutzung von Inhalten wie Notebook, Tablet oder Smartphone. Die gesamte Dokumentation verfügt über integrierte automatisierte Überprüfungsworkflows und ist prüfungssicher.

In einem kurzen Videosequenz haben wir die Vorteile des qoom care Management-Handbüchern beschrieben – LINK

Fit für die Anforderungen an Pflegeeinrichtungen mit dem qoom Care VDAB QM-Handbuch. 
Die Lösung stellen wir Ihnen auf der linken Seite vor. 

Die Management-Handbücher mit Inhalten, Struktur und Aufbau präsentieren wir auf der rechten Seite.

Klicken Sie jeweils auf das Bild und scrollen nach unten.

Umfassend

Ein Portal für alle Managementsysteme verbunden mit einem modernen Büro-Management-System in vor beschriebenen Dokumenten, Checklisten, Aufgaben, Videoschulungen, Bescheinigungen, automatisierte Workflows und vieles mehr.

Sicher

Alle relevanten Daten können 
gespeichert und archiviert werden. 
Ihre Daten werden mit einer Webanwendungs-Firewall 
gespeichert und auf Microsoft Azure gehostet. Der Cloudserver steht in Deutschland und unterliegt strengen datenschutzrelevanten Auflagen.

Einfach

Alles ist nur zwei Klicks entfernt und von jedem Gerät aus zugänglich: Desktop, Notebook, Tablet, Smartphone. Laden Sie einfach ein Word-/Excel-Dokument in das System hoch. Bearbeiten und speichern Sie Ihre Datei mit unserem System.


qoom care - VDAB Qualitätsmanagement-Handbuch

VDAB QM-Handbuch Frontansicht

Das VDAB-Qualitätsmanagement-Handbuch wurde von der  H&S QM-Support in Augsburg im Jahr 2008 erstellt. Die Autoren Bettina Häfele und Karl-Heinz Schuster verfügen durch ihre langjährige Berufspraxis zur Einführung und Implementierung von Qualitäts-Management-Systemen über eine ausgewiesene Branchenkompetenz und halten das VDAB-QM-Handbuch mit regelmäßigen Updates aktuell. Als Lead-(Zertifizierungs-) Auditoren kennen sie die Probleme und Lösungstechniken beim Erstellen und Umsetzen betrieblicher Qualitäts-Management-Systemen in ambulanten, teilstationären und vollstationären Pflegeeinrichtungen. 

Die vorliegende Fassung wurde nach Prüfung seitens der VDAB Arbeitsgruppe „Qualität“ (Mitarbeiter und Vorstände) erstellt und unterliegt einem regelmäßigen Änderungsdienst (Update-Service). 

Drei Module mit zugeordneten Qualitätsleveln bauen aufeinander auf und stehen Ihnen im qoom Care VDAB QM-Handbuch zur Verfügung:

 Qualitätslevel 1

Beschreibung der Anforderungen aus 

MDK-Prüfkriterien

 

 Qualitätslevel 2

Beschreibung der Anforderungen aus 

DIN EN ISO 9001:2015

 Qualitätslevel 3

Beschreibung der TQM-Philosophie aus 

DIN EN ISO 9004:2018

Kernstück ist das Inhaltsverzeichnis des qoom care VDAB Qualitätsmanagement-Handbuches. Es gibt einen Überblick über die Bestandteile der Qualitätslevel und die hinterlegten dokumentierten Informationen. Diese bestehen aus Vorgabedokumenten zu den Prozessen, Abläufen und Regelungen Ihres Qualitätsmanagementsystems sowie Vorlagen für Aufzeichnungen im Rahmen der Nachweisführung. Die Texte lassen sich benutzerfreundlich individuell auf Ihre Einrichtung anpassen. Die Struktur des QM-Handbuches orientiert sich dabei an der international verabschiedeten High Level Structure für Managementsysteme. Um den Überblick über alle Qualitätslevel zu gewährleisten, wurde hierzu die Gliederung der DIN EN ISO 9001 hinterlegt.

Wir haben bereits nachfolgende Anzahl von Management-Handbüchern im deutschsprachigen Raum implementiert:

0
Compliance
0
Arbeitsschutz
0
Datenschutz
0
VDAB QM QL3
0
VDAB QM QL2
0
VDAB QM QL1

qoom care- VDAB/H&S Management-Handbücher

Die zunehmende Bedeutung normierter Managementsysteme lässt sich an dem kontinuierlichen Anstieg der Zertifizierungen messen. Den Schwerpunkt bilden das VDAB QM-Handbuch. Allerdings nehmen weitere Anforderungen an Unternehmen zu. Dies lässt sich an dem starken Anstieg der Zahl der Managementsysteme mit dem Fokus auf Datenschutz (DSGVO), Arbeitsschutz (ISO 45001) und Compliance (ISO 37301) beobachten.

Das VDAB QM-Handbuch können Sie mit drei weiteren Management-Handbücher mit gleicher Struktur, der High-Level-Structure ergänzen. 

Übrigens: Bereits bestehende Handbücher aus Ihrem Haus sind auch auf einfachste Weise zu integrieren.

3147F4C1 CD1B 438A B106 1DCB60303319 - Startseite

 

Datenschutz-Management-Handbuch

Beschreibung der Anforderungen aus 

DSGVO, BDSGneu, TTDSG, IT-Sicherheit, u.a.

  

Arbeits- und Gesundheitsschutz-Management-Handbuch

Beschreibung der Anforderungen aus 

DIN ISO 45001:2018

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Compliance Management System

Compliance-Management-Handbuch

Beschreibung der Anforderungen aus  

DIN ISO 37301:2021

Risiko-Management-Handbuch

Beschreibung der Anforderungen aus  

DIN ISO 31000:2018

20329558 s - Startseite
Hinweisgeber, System, Gesetz, Missstände anzeigen,

 

 

Hinweisgeber-Systemlösung

Beschreibung der Anforderungen aus  

gesetzlichen Vorgaben

„Sie erhalten ein integriertes Managementsystem in einer webbasierten Lösung und darstellbar über jeden Browser mit einem Word / Excel-ähnlichen Editor. Jede Person mit Zugangsberechtigung kann mit Smartphone, Tablet, Notebook oder Desktop auf die Unterlagen zugreifen. Kombinieren Sie diese Dokumente mit mehr als einem Handbuch und vermeiden Sie doppelte, widersprüchliche Inhalte aufgrund unterschiedlicher Versionen.“

 
Karl-Heinz Scuster

Karl-Heinz Schuster, Geschäftsleitung

Weitere Highlights

Checklisten

Entwickeln Sie im System formularbasierte Checklisten. Diese überprüfen Sie leicht und regelmäßig im System wie tägliche Temperaturkontrollen oder regelmäßige Kalibrierung von Instrumenten.

Beschwerdemanagement

Vorfälle und Beschwerden treten auf. Transparenz ist in solchen Situationen immer die beste Antwort. Dokumentieren Sie den Vorfall, legen Sie Aufgaben zur Lösung fest und speichern Sie Ihre Lösung des Problems an einem zentralen Ort.

Buchungskontrolle

Alle Daten werden zur Prüfung gespeichert. Dies bedeutet, dass jede Version Ihrer Dokumentation archiviert wird, um Ihre Verpflichtung zur Vorratsdatenspeicherung zu erfüllen.

Automatisierte Workflows

Richten Sie automatische Erinnerungen zur Bestätigung von Dokumenten, Schulungen und Checklisten ein. Synchronisieren Sie Aufgaben und Erinnerungen mit Ihrem E-Mail-Kalender.

Trainingsaufzeichnungen

Beginnen Sie mit der Aufzeichnung der regelmäßigen Teilnahme an obligatorischen Schulungen für Ihre Mitarbeiter, z. B. der jährlichen Schulung zum Thema Datenschutz und Arbeitsmedizin. In vielen Branchen müssen obligatorische Schulungskurse dokumentiert werden, z. B. Anweisungen zum Umgang mit medizinischen Geräten oder Produktionsgeräten.

18E20C11 02A5 4385 A290 D7B74A29646A - Startseite
64268C23 7F17 4FD6 AF82 9EF2C88E0972 - Startseite

Erstellen Sie ein Schulungsprotokoll, senden Sie E-Mail-Einladungen an Ihre Mitarbeiter und lassen Sie Ihre Mitarbeiter die Anwesenheit aufzeichnen. 

Überprüfen Sie, wer teilgenommen hat und wer noch aussteht. Definieren Sie automatisierte Workflows für jährliche / regelmäßige Schulungen und lassen Sie unser Modul den Rest erledigen.

Haben wir Ihr Interesse wecken können? Haben Sie Fragen? 

Dann kontaktieren Sie uns gerne direkt oder vereinbaren Sie einfach einen Termin für eine kostenfreie und unverbindliche Live-Demo.

Online-Termin für Live-Demo vereinbaren

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner